Johaentges, Karl1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514103Charles Moore sagte: "Neuseeland ist einer der wenigen Plätze dieser Erde, die noch eine lebendige Tradition haben, Häuser zu bauen." Der Autor zeigt die geschichtlich kulturelle Entwicklung und den Stellenwert der Architekturszene dieses Landes auf. Geschichte und Landschaft haben Architekten hervorgebracht, die die Chance aufgenommen haben, mit neuen Formen und alten Materialien zu experimentieren. In neokolonialem Stil und Baumethoden sind sie reine Funktionalisten, die ihr Haus maßgerecht auf den Lebensstil einer Familie abstimmen. Eine Architektur, die über Stil hinausgeht, ein Ineinander-Verweben von Räumen und Funktionen, Addition als Architekturkomposition. -y-ArchitekturSiedlungsstrukturWohngebäudeBaugeschichteArchitekturentwicklungBaukunstWohnwertWohnbedürfnisBeispielsammlungArchitekturbetrachtungNeuland Neuseeland. Neue Architekturwelle in Neuseeland. Wohnhäuser am anderen Ende der Welt. The new wave - Domestic Architecture in New Zealand; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz097158