Gambier, Dominique1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532952Durch die vor allem seit 1982 in Frankreich eingeleitete Politik der Dezentralisierung und Stärkung regionaler und lokaler Wirkungsmöglichkeiten haben sich die regionalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich verändert. Die französische Volkswirtschaft ist immer stärker in die internationale Verflechtung eingebunden. Für das nach wie vor vorhandene Problem der hohen Arbeitslosigkeit muss daher über neue Ansätze nachgedacht werden. Den lokalen und örtlichen Arbeitsmärkten, d.h. der Struktur und der Qualifikation der Beschäftigten kommt eine zentrale Bedeutung zu. Der Aufsatz befasst sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen neuer Ansätze zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, dann mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten und schließlich mit deren Wirkungsgrenzen und den Risiken einer erneuten räumlichen und strukturellen Auseinanderentwicklung. (wb)RegionalwirtschaftRegionalpolitikRegionale DisparitätRegionalisierungArbeitsloserWirtschaftsförderungArbeitsmarktpolitikWirtschaftArbeitsmarktLa politique regionale de l'emploi en France - nouveau contexte, nouveau enjeux. (Regionale Beschäftigungspolitik in Frankreich - veränderte Rahmenbedingungen, neue Ansätze.)Zeitschriftenaufsatz120085