Houx, MichaelLlerena, EddyRompf, Heinz1988-04-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541600Das Baulückenkataster für die Stadt Oberhausen, dessen erster Teil "Alt-Oberhausen" jetzt vorliegt, bildet einen weiteren Baustein der Stadtentwicklungspolitik und -planung. Das Baulückenkataster dient der Mobilisierung des aufgewerteten städtischen Bereiches. Es entwickelt die Stadtgestaltung und Architektur weiter, indem es die Nutzung voll erschlossenen Baulandes erleichtert und so das aufgrund seiner historischen Entwicklung unvollständige Siedlungsgefüge zu komplettieren hilft. Mehr als ein willkommener Nebeneffekt soll darüberhinaus die Reduzierung der Inanspruchnahme der in Oberhausen besonders knappen Grün- und Freiflächen für Siedlungszwecke sein. difuBaulückenkatasterBaulückeBaulückenschließungBestandsaufnahmeBebauungBauflächeBaulückenkataster. Teil 1. Alt-Oberhausen.Graue Literatur129062