Bauer, AlfredDorn, FlorianDörr, LuisaGäbler, StefanieKrause, ManuelaPotrafke, NiklasMosler, MartinNiemeijer, ChristiaanPenzkofer, Horst2019-09-272020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-95942-063-1https://orlis.difu.de/handle/difu/255525Diese Studie entstand anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Flughafens Memmingen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi). Sie beschreibt die Entwicklung des Flughafens und der Tourismusbranche in den ausgewählten bayerischen Zielregionen Allgäu, Bayerisch-Schwaben, Ammersee/Lach, Starnberger Fünf-Seen-Land, Pfaffenwinkel, Zugspitz-Region und München. Eine durchgeführte Fluggastbefragung zeigt die Zusammensetzung und Reisemotive der ankommenden Passagiere und gibt Aufschluss, wieviel zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze durch die Gäste, die über den Flughafen anreisen, direkt und indirekt in die Zielregionen fließen. Die Studie evaluiert, welche kausalen Effekte der Flughafen auf die Tourismusentwicklung hat und diskutiert, wie Wertschöpfungspotenziale effizienter ausgeschöpft werden können.Die regionalökonomischen Auswirkungen des Flughafens Memmingen auf den Tourismus.Graue LiteraturDM19070812RegionalwirtschaftTourismusFlughafenWertschöpfungArbeitsplatzFremdenverkehrPassagieraufkommenBefragung