Binne, HeikeDummann, JörnGerzer-Sass, AnnemarieLange, AndreasTeske, Irmgard2014-04-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-8474-0132-2https://orlis.difu.de/handle/difu/234061Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen sind in einer Gesellschaft des langen Lebens ein konstantes Thema politischer, publizistischer und wissenschaftlicher Debatten. Das Handbuch bringt die wissenschaftlichen Debatten dazu zusammen und zeigt neue Wege des sozialen Handelns anhand des intergenerativen Arbeitens auf. Anhand von Praxisbeispielen und Anregungen (auch) aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser wird die Wirkung des intergenerativen Arbeitens dargestellt und ergänzt somit die theoretischen Auseinandersetzungen.Handbuch Intergeneratives Arbeiten. Perspektiven zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser.MonographieDW27761SozialarbeitBevölkerungsentwicklungGemeindeLandBundAlterungBildungArbeitGesellschaftDemographischer WandelGeschlechterbeziehungGenerationenbeziehungMehrgenerationenhaus