Dziekan, KatrinZistel, Meinhard2019-05-172020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-658-21600-9https://orlis.difu.de/handle/difu/253088Der Beitrag definiert öffentliche Mobilitätsangebote im Personenverkehr und führt in die politischen, rechtlichen sowie organisatorischen Rahmenbedingungen auf verschiedenen föderalen Ebenen ein. Einen wesentlichen Aspekt bildet dabei der politische Einfluss auf die Planung und Finanzierung der Verkehrsangebote. Für einen zeitgemäßen öffentlichen Verkehr sind die dargestellten, vielfältigen Kooperationen und das bestmögliche Zusammenwirken der Verkehrsträger entscheidend. Der öffentliche Verkehr steht dabei im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Akteure. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen sind abschließend skizziert.Öffentlicher Verkehr.Aufsatz aus SammelwerkDG4645Öffentlicher VerkehrÖPNVSPNVVerkehrsplanungBarrierefreiheitVerkehrsbedienungFunktionsweiseVerkehrsverbundUmweltverbundOrganisationsstrukturVerkehrsleistungVergabeVergaberechtFinanzierungKostendeckungInvestitionskostenVerkehrsinfrastrukturVerkehrspolitikGemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzFöderalismusreformRegionalisierungsmittel