EXTERNTorres Valdebenito, Emilio2019-09-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/255834Ziel ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklung des Vorlandes als Ergebnis der sich ändernden hydraulischen Bedingungen zu untersuchen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Entwicklung des Vorlandes, da dieses Gebiet stark abhängig von Wasserstandsänderungen ist. Beispielhaft wurde ein Bereich an der unteren Mittelelbe in Niedersachsen, Norddeutschland für die Untersuchung ausgewählt. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die Interaktionen zwischen Abflüssen, Vegetation und Sedimenten, die die Flussmorphodynamik bedingen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung der mathematischen Modelle, die eine Analyse des zukünftigen Verhaltens des Vorlandes ermöglichen. Für die Analyse des zukünftigen Verhaltens des Vorlandes unter Einfluss des Klimawandels wird eine Methodologie vorgeschlagen, die als Dynamische Interaktion von Modellen bezeichnet wird. Diese Methodologie prognostiziert die Entwicklung des Vorlandes als Ergebnis der Interaktion zwischen Fluss- und Flussauenmorphologie und der Vegetation. Im zweiten Teil der Untersuchung wird die vorgeschlagene Methodologie der Dynamischen Interaktion von Modellen in einem Fallbeispiel angewandt. Schließlich werden die Anwendung und Bedeutung der vorgeschlagenen Methodologie für die Analyse der Entwicklung des Vorlandes anderer Flüsse und Regionen außerhalb Mitteleuropas behandelt.Entwicklung des Vorlandes unter Überflutungsänderungen aufgrund des Klimawandels. Fallbeispiel Wehninger Werder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.The impact of climate change on floodplain development: a case study from the Lower Saxonian Elbe River Biosphere Reserve (Wehninger Werder).Graue LiteraturNAO31KT7DM19081522urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-145478LandschaftLandschaftsschutzNaturschutzVorlandFlusslandschaftAuenlandschaftUmwelteinflussKlimaänderungBiosphärenreservatVegetationÜberflutungAbflussverhaltenPrognosemodellMethodologieLandschaftsentwicklung