Joseph, Stephen1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503528Brachliegende Flächen können in vielen Fällen sinnvoll für Sozialeinrichtungen genutzt werden. Als Einrichtungen kommen u.a. in Frage: Jugendfarmen, Spielplätze, Abenteuerspielplätze, Sport- und Freizeiteinrichtungen und Bildungseinrichtungen. Letzteres wird in weiterem Sinne verstanden. So können z.B. Freiflächen als ökologische Parks eingerichtet werden, die von Schülern betreut werden. Ähnliche Projekte werden beschrieben. Breiter Raum wird abschließend der Problematik der Organisation eingeräumt und hier vor allem den Einflussmöglichkeiten der örtlichen Stadtverwaltungen. hezSiedlungsstrukturFreiflächeÖdlandSozialeinrichtungJugendKommunalverwaltungOrganisationsformCommunity uses for wasteland.Zeitschriftenaufsatz086051