1983-06-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/496498Die Planungsfibel gibt eine Übersicht über die verschiedenen Elemente und Maßnahmekombinationen der Verkehrsberuhigung, ihre Anwendung in unterschiedlich strukturierten Quartieren und Straßentypen sowie ihre Bewertung unter verkehrlichen und städtebaulichen Gesichtspunkten. Sie zeigt insbesondere, daß weniger der tiefbaumäßige Aufwand zur Veränderung der Straßenoberfläche als vielmehr die sinnvolle Plazierung von Straßengrün und Straßenmöblierung sowie geringfügige Änderungen der Straßenoberfläche und eine veränderte Anordnung des Parkens zu einer Verkehrsberuhigung führen. Zur Finanzierung solcher Maßnahmen wird Anschauungsmaterial gezeigt und an kommunalen Beispielen erläutert. Weiter werden Vorschläge gemacht, wie durch gestalterische Verbesserungen an bisherigen Verkehrs- und Hauptverkehrsstraßen auch Problemgebiete verkehrsberuhigt werden können. gk/difuVerkehrsberuhigungMaßnahmeStraßenverkehrsregelungWaldstraßeWohnumfeldVerkehrPlanungsfibel zur Verkehrsberuhigung. Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Die städtebauliche Bedeutung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Wohnquartieren. MFPRS-Projekt 78 II.Graue Literatur078896