Bogdanovic, Bogdan1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/455193Die Religion der Etrusker wurde in einzigartiger Weise von zwei Phänomenen beherrscht der Natur und der Stadt. Die Ordnung dieser beiden Elemente wurde vorwiegend bestimmt von magischen Techniken und Ritualien, die heute nur noch schwer verstanden werden können, aber offensichtlich einen starken Einfluß auf die Anlage der Stadt ausübten. Die Stadt wurde betrachtet als ein Teil des Universums und nimmt ihren Platz ein in den Spannungsfeldern zwischen der Welt der Lebenden und der Toten, dem Menschlichen und dem Göttlichen, dem Natürlichen und dem Übernatürlichen, dem Mikro- und dem Makrokosmos. Angegebene Quellen auch in deutscher und französischer Sprache.StadtgeschichteSiedlungsformPhilosophieEtruskerDisciplina Etrusca: A ritualistic approach to the philisophy of nature and the city. (Disciplina Etrusca - Ein ritualistischer Ansatz zur Philosophie der Natur und der Stadt.)Zeitschriftenaufsatz032377