Goethert, Reinhard1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523763Site and Service-Programme stellen die wirksamste Alternative zu staatlich geförderten, öffentlichen Wohnungsbauvorhaben dar. Bei kompletten Wohnungen ist der Standard oft zu hoch und die arme Bevölkerung hat keinen Nutzen davon. Auch sind bei genau geplanten Wohneinheiten Erweiterungen nur eingeschränkt und oft nicht im Selbstbau möglich. Bereits 1935 wurden die ersten Erfahrungen mit von den Benutzern selbst zu bauenden Wohneinheiten auf bereitgestellten Grundstücken mit Strom- und Wasseranschluss gemacht und bis heute laufend weiterentwickelt. (jh)WohnungsbauInfrastrukturBewohnerbeteiligungSelbstbauEntwicklungslandBeispielWohnenSites and Services.Zeitschriftenaufsatz107079