Brauns-Hermann, ChristaBusch, Bernd MichaelDinse, Hartmut1997-11-282020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919973-472-03000-3https://orlis.difu.de/handle/difu/275118Das Buch dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Konferenz zur Praxis des Sorgerechts im europäischen Vergleich (4.- 6.9.1996 in Freiburg i.Br.). Anlaß dieser Konferenz war zum einen die tatsächliche oder angestrebte Novellierung der jeweiligen europäischen Rechtsprechung in Scheidungs- und Trennungsfragen und zum anderen das Aufweisen der wichtigsten gesellschaftlichen Tendenzen, die eine solche Novellierung europaweit notwendig macht. Aus dem Inhalt: Die Novellierung des deutschen Kindschaftsrechts/Das Sorge- und Umgangsrecht im europäischen Vergleich/Ausgewählte Sorge- und Umgangsprobleme im grenzüberschreitenden Bereich, insbesondere vorbeugende Maßnahmen gegen Kindesmitnahme/Die Rechte des Kindes, die Gesetzgebung in Scheidungsfragen/Befindlichkeit von Kindern nach Trennung und Scheidung im Rahmen unterschiedlicher Sorgerechtsmodelle/Das Schwedische Sorgerechtsmodell nach Trennung und Scheidung/Das Wohl des Trennungs- und Scheidungskindes in der Praxis. difuEin Kind hat das Recht auf beide Eltern.MonographieDR2640GesetzgebungZivilrechtKindGesetzesreformKindschaftsrechtSorgerechtScheidungKindeswohl