Gemein, Gisbert Joerg1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/434623Die vorliegende Arbeit ist die erste Regionaluntersuchung der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) der Weimarer Zeit. Neben einem Längsschnitt durch die äußere Geschichte der Ortsgruppe Düsseldorf der DNVP wird vermittels verschiedener Querschnitte zu einzelnen Sachgebieten die Entwicklung der Ortsgruppe im Rahmen der Partei-, Zeit- und Kommunalgeschichte behandelt. Nach einer Darlegung der Organisationsstruktur (Finanzen, Mitgliederbewegung, Presse) werden die Kommunalpolitik der DNVP untersucht, ferner die Beziehungen der DNVP zur evangelischen Gemeinde, das Verhältnis der Partei zur Rechtsbewegung und ihre antidemokratische Haltung. Es folgt ein Exkurs über den Düsseldorfer Oberbürgermeister Lehr, der 1929 nicht aus Überzeugung, sondern weil er politischen Rückhalt suchte, in die DNVP eintrat. sw/difuParteiengeschichteRechtsparteiParteiKommunalpolitikStadtgeschichteDie DNVP in Düsseldorf 1918-1933.Monographie009060