Keim, Karl-Dieter2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53388Ausgehend von einer Beschreibung der aktuellen Problemlage in den ostdeutschen Städten - abnehmende Bevölkerungszahlen, Wohnungsleerstand und Schrumpfungsprozesse - wird ein wissenschaftlicher Bezugsrahmen skizziert, der es ermöglicht, eine geeignete Problemsicht sowie wesentliche Themen des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs zu formulieren. Besonderer Wert wird dabei auf die Logik eigendynamischer Prozesse, auf die Beachtung der Systemabhängigkeit der einzelnen Problemaspekte, auf Konzepte von städtischer Kreativität und strategischem Handeln sowie auf eine darauf fußende Neuformulierung der städtischen Politik gelegt. Davon abgeleitet werden Vorschläge für Forschungsthemen und für Beratungsangebote in den Städten. irs/difuForschungs- und Entwicklungsprogramm zur Regenerierung der ostdeutschen Städte.Aufsatz aus SammelwerkDF6057StadtentwicklungsplanungBevölkerungsentwicklungBevölkerungsbewegungSuburbanisierungWohnungsmarktSchrumpfungWohnungsleerstandStadtentwicklungspolitikForschungsbedarf