Oertel, Hans-Werner2015-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/215003Ausgediente Elektronikgeräte wie Handys oder Notebooks als unerschlossene Rohstoffquellen sollten durch ein Sammelsystem mit Rückgabebonus in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. So eine Forderung eines Nachhaltigkeitsexperten, der eine attraktive Pfandregelung anregt. Darüber hinaus sollte aus Gründen der Nachhaltigkeit das Prinzip "Design-to-Recycling" bei der Produktgestaltung etabliert werden.Rohstofflager Schublade. Für ausgediente elektronische Geräte sollte es einen Rückgabebonus geben.ZeitschriftenaufsatzDH21445EntsorgungAbfallElektrogerätAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingMetallKunststoffAbfallbehandlungVerbraucherverhaltenHerstellerProduktionElektronikschrottKleingerätAbfallsammlungGetrenntsammlungSammelsystemPfandProduktentwicklungLebenszyklusNachhaltigkeit