Detten, Roderich von2014-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-86581-448-7https://orlis.difu.de/handle/difu/234204Als Anfang der 1980er Jahre die Fichten landauf, landab die Nadeln fallen ließen, war die Öffentlichkeit alarmiert: "Erst stirbt der Wald, und dann ...?" Eine Protestbewegung entstand, die quer durch alle politischen Spektren den Schutz der Wälder und bessere Luftreinhaltung einforderte. Wie hat diese Bewegung Politik und Gesellschaft beeinflusst? Was lässt sich daraus für aktuelle Umweltdebatten lernen? Das Buch wagt eine längst fällige Neubewertung der Waldsterbensdebatte.Das Waldsterben. Rückblick auf einen Ausnahmezustand.MonographieDW27905UmweltschutzForstwirtschaftWaldWaldsterbenBestandsaufnahmeProtest