Beckmann, PetraEngelbrech, Gerhard1995-03-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/100429Die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt ist gegenwärtig durch gegenläufige Entwicklungstrends gekennzeichnet. Bei in Westdeutschland zunehmenden und in Ostdeutschland sich auf hohem Niveau stabilisierenden Erwerbswünschen, einer demographischen Entwicklung mit rückläufiger Erwerbsbevölkerung und sich abzeichnendem Fachkräftemangel auf Teilarbeitsmärkten haben Frauen - im Vergleich zu Männern - weiterhin größere Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt. Ziel dieses Bandes ist es, die gegenwärtigen Forschungstrends zu dieser Thematik transparent zu machen, Defizite aufzuzeigen, ergänzende Forschungsschwerpunkte zu formulieren, die Rahmenbedingungen staatlicher Arbeitsmarkt- und betrieblicher Personalpolitik aufzuzeigen und Anregungen für eine erfolgversprechende Frauenförderung zu geben. Hierbei wird auf die besondere Situation in den alten und neuen Bundesländern und im Zuge grenzüberschreitender Betrachtung auch auf Aspekte in anderen Ländern eingegangen. ej/difuArbeitsmarkt für Frauen 2000. Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen.Graue LiteraturS95050030ArbeitArbeitsmarktFrauEntwicklungstendenzBerufBerufsqualifikationWeiterbildungStrukturwandelBildungssystemGesellschaftsordnungEmpirische SozialwissenschaftArbeitszeitArbeitsmarktpolitikArbeitslosigkeitFrauenerwerbstätigkeitLebenslaufFrauenförderungFamilienarbeit