Giebel, Daniela2016-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-643-11981-0https://orlis.difu.de/handle/difu/236256Das Konzept der Integrierten Sicherheitskommunikation hat die langfristige Aufrechterhaltung und nachhaltige Wiederherstellung von Handlungssouveränität zum Ziel. Ganzheitlich ausgerichtet, berücksichtigt es diverse Sicherheitsakteure - von Einsatzkräften der Behörden und Unternehmen bis hin zu Bevölkerung und Medien - und stellt auf präventive, proaktive und reaktive Ereignisphasen ab. Integrierte Sicherheitskommunikation liefert in ihrer Funktion als Schutz-, Rettungs- und Reflexionsmittel befähigende Instrumente, die zur Entwicklung und Festigung der gesellschaftlichen Resilienz beitragen.Integrierte Sicherheitskommunikation. Zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation.MonographieDW29984GesellschaftsordnungSicherheitBehördeKommunikationGefahrUnsicherheitRettungsdienst