1996-09-012020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47661Die Entwicklung des Nürnberger Wohnungsmarktes ist ähnlich wie in anderen Großstädten von einer strukturellen Veränderung auf der Nachfrageseite und von sich ändernden wohnungspolitischen Rahmenbedingungen geprägt. Bei der Wohnungsversorgung ist weniger ein rein quantitativer Ausgleich als die Beachtung der einzelnen Teilmärkte bedeutend. Der Band stellt Wohnstandorte vor, die nach verschiedenen Maßgaben und Kriterien der Wohnraumschaffung entstanden sind. Dazu gehören neben neuen Baugebieten die Innenentwicklung, Nachverdichtung und Baulückenschließung sowie ökologisch orientiertes und kostensparendes Bauen. Beispiele für weitere, besondere Wohnformen sind ein Studenten- und ein Behindertenwohnheim sowie Wohnungsbau für Alleinerziehende und junge Familien. eh/difuNürnberg. Neues Wohnen 1990 -1995.Graue LiteraturDF0254WohnungsbauBaugebietWohnungsbauförderungWohnungspolitikWohnbauflächeVerdichtungBaulückeÖkologisches BauenKostensparendes BauenWohnformWohnungsbedarfWohnungsversorgungWohnungswesenInnenentwicklungFlächenrecycling