Bücherl, KlausKüchler, FrankSchmid, Martin2010-08-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/170797Im Rahmen einer ringversuchsartigen Vergleichsprobenahme führten 25 Untersuchungsstellen unter Beobachtung erfahrener Fachbegutachter Bohrungen in künstlichen Bodensäulen durch. Die Untersuchung zeigte, dass der Versuchsansatz grundsätzlich als externe Qualitätssicherungsmaßnahme geeignet ist. Fehler bei den ermittelten Schichtmächtigkeiten deuten auf methodenbedingte Unsicherheiten hin. Bei der Bodenansprache zeigten sich Unkenntnis und Ablehnung der KA4/KA5 und eine große Streuung bei der Ermittlung der Bodenart.Projekt zur externen Qualitätssicherung bei der Probenahme von Böden - Teil 1: Bohrung und Bodenansprache.ZeitschriftenaufsatzDM10081609UmweltschutzBodenBodenschutzBodenuntersuchungProbenahmeBohrungBodenprobeForschungsprojektQualitätssicherungMessverfahren