Blum, UlrichFunck, Rolf H.1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/507157Regionale Produktionssysteme werden in dieser Arbeit im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen regionalen Infrastrukturmaßnahmen einerseits und regionalem Wirtschaftswachstum sowie Veränderungen der Regionalstruktur andererseits analysiert. Zu einer Querschnittsschätzung der regionalen Produktionsbeziehungen für die Zeitperioden 1970 und 1976 und die 325 Kreise und kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland werden die Bruttowertschöpfung als endogene, die Agglomeration, Verkehrserschließung, Ansiedlungsfläche, das Freizeitpotential, der Naturraum und die Zentralörtlichkeit als exogene Variablen in eine axiomatisch begründete Produktionsfunktion eingegeben. So werden auch die Wachstumsbeschränkten Engpässe identifiziert. Schließlich wird ein auf diesem Ansatz basierendes Bewertungsverfahren entwickelt und an Beispielrechnungen vorgestellt, das es erlaubt, effiziente Regionalförderprogramme zu formulieren. im/difuInfrastrukturinvestitionRaumwirkungRegionalverkehrProduktionsfunktionWirtschaftsentwicklungEntwicklungspotenzialVerkehrsinfrastrukturWirtschaftswachstumStraßenbauVerkehrWirtschaftspolitikTheorieMethodeWirtschaftRegionalwirtschaftRegionale Wirkungen von Infrastrukturinvestitionen.Monographie089729