Möllmer, Tobias2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-0356-0451-1https://orlis.difu.de/handle/difu/235843Spannungsvolle Kontraste prägen das Geschichts- und Architekturverständnis des 19. Jahrhunderts: Nicht nur die Grundsatzfrage "Malerisch oder monumental?" beschäftigte die Zeitgenossen, sondern auch das Verhältnis von "Stil" und "Charakter". Die Suche nach authentischer Rezeption und Weiterverarbeitung der Epochenstile verlor zunehmend an Bedeutung: zugunsten der Schöpfung eines individuellen Werkcharakters, der nicht mehr mit einem bestimmten Stil gleichzusetzen ist. Die Autoren zeigen auf, wie Stil und Charakter in Architektur, Historienmalerei und bei der Restaurierung geschichtlicher Denkmale durch Technik und durch Inszenierung ihre jeweilige Gestalt fanden und welche Auswirkungen diese unterschiedlichen Auffassungen für unsere heutige Zeit haben. Anlässlich des 75. Geburtstags von Wolfgang Brönner versammelt der Band Beiträge renommierter Vertreter der "ersten Generation" von Denkmalschützern, die durch das Denkmalschutzjahr 1975 wesentliche Impulse für ihre Tätigkeit erhielten und zur Rehabilitierung der Architektur des 19. Jahrhunderts, die auch im Zentrum der Beiträge steht, wesentlich beigetragen haben.Stil und Charakter. Beiträge zu Architekturgeschichte und Denkmalpflege des 19. Jahrhunderts. Festschrift zum 75. Geburtstag von Wolfgang Brönner.MonographieDW29569DenkmalschutzDenkmalpflegeRestaurierungArchitekturgeschichteArchitekturstilHistorismus