Bauer, HelfriedDyckhoff, ClausHesler, AlexanderHuber, WolfJohansson, Carl G.Jonquiere, PieterKnoflacher, HermannKuehnemann, Joerg K.Metelka, MarcusOffner, Jean-MarcPfleger, E1982-03-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/484555Die Beiträge beinhalten mögliche Ansätze, den städtischen Verkehr neu zu gestalten. Sie berichten über erste praktische Erfahrungen und die erzielten Ergebnisse, so z. B. über die erreichten Verbesserungen des öffentlichen Verkehrs, die Erhöhung der Mobilität bisher oft benachteiligter Gruppen und den Abbau der Umweltbelastungen. Die Dokumentation gliedert sich in drei Hauptteile. Einigen Beiträgen über ausgewählte Probleme des städtischen Verkehrs in Österreich folgen alternative Planungsansätze und Reorganisationskonzepte und schließlich praktische Beispiele internationaler Städte, ein Beitrag über holländische Wohnstraßen Woonerf-Konzept), Beiträge zur Verkehrsberuhigung in Göteborg, West-Berlin und Schweizer Städten sowie ein Beitrag zum Rufbus-System in französischen Städten. ri/difuStadtverkehrVerkehrsberuhigungVerkehrsorganisationVerkehrsplanungKonzeptMaßnahmeVerkehrReorganisation des städtischen Verkehrs. Referate eines Seminars.Monographie066202