Kail, Eva1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/88490Anders als viele männlichen Kollegen stehen Architektinnen oft im Spannungsfeld zwischen Haushalt und Beruf. Auf Initiative des städtischen Frauen-Büros bauen sie nun selbst für den "weiblichen" Alltag. Das Verfahren ersetzt Konkurrenz durch Kooperation. Die Expertinnen planen eine Nachbarschaft mit Modellcharakter. Es entstehen flexible Wohnungen fürjunge Familien, kleinteilige Freiräume für jedes Alter, ein durchmischtes Quartier am östlichen Donaufeld.Frauen-Werk-Stadt.ZeitschriftenaufsatzI95030685ArchitekturEntwurfModellWohngebäudeFrauFamilieStädtebaulicher EntwurfArchitektinFamiliengerechte WohnungJunge Familie