Buth, Daniel2016-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-939843-57-3https://orlis.difu.de/handle/difu/2127062009, im 50. Jahr der Stilllegung der Barmer-Bergbahn, gründete sich vor dem Hintergrund zunehmender Erinnerungskultur auch für technikgeschichtliche Denkmäler der Verein Barmer Bergbahn. Er verfolgt zunächst zwei Ziele: A) Zum einen die Sicherung und Pflege noch vorhandener Spuren der Zahnradbahn im Stadtbild. Dazu dient u. a. die gerade fertig gestellte Ausstattung der seit 2006 wieder freigelegten Bergbahntrasse mit Informationstafeln. B) Zum anderen die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Wiederaufbau bzw. Neubau der Zahnradbahn in Wuppertal. In der Arbeit werden alle relevanten Aspekte, die bei einer Diskussion über einen Wiederaufbau der Bergbahn eine Rolle spielen müssen, wissenschaftlich untersucht.Planungsstudie zur Wiederbelebung der Barmer Bergbahn.MonographieDCF1586Öffentlicher VerkehrVerkehrsmittelNutzwertanalyseVerkehrsplanungBahnbauNeubauWirtschaftlichkeitRevitalisierungTrasseZahnradbahnBergbahnBetriebskonzeptMachbarkeitsstudieTechnikgeschichteVerkehrsgeschichte