Graefe, Gunter1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475288Ziel dieser Arbeit soll es sein, auf dem Hintergrund historischer Erfahrungen und theoretisch-systematischer Analysen die gegenwärtige Entwicklung an Gesamtschulen auf eines ihrer zentralen Begründungsargumente hin zu untersuchen - das der sozialen Integration. Der Autor untersucht, ob Gesamtschulen wie bisher als isolierter Modellversuch oder als Flächenversuch erprobt werden sollen. Aufgrund empirischer Daten werden Beziehungen zwischen theoretischem Anspruch und Verhalten im Bereich sozialer und personaler Relevanz durch Fallbeispiele untersucht. Daraus entwickelt der Autor bildungspolitische Perspektiven. im/difuSchuleinzugsbereichGesamtschuleModellschuleReformSchuleStandorttheorieModellschulen oder Flächenversuch? Zur Standortproblematik bei Gesamtschulen.Monographie056630