Baechle, A.Fischer, G.Weiss, H.J.1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539235Der Zweckverband Wasserversorgung Kurpfalz (ZWK) erweitert derzeit sein Wasserwerk Schwetzinger Hardt auf eine jährliche Abgabemenge von 12 Mio. cbm/a. Dazu werden die bestehenden Werksanlagen um 12 neue Brunnen, die Rohwassersammelleitung, ein Betriebsgebäude, in dem Wasseraufbereitungs- und Druckpumpenanlage, die elektronischen Einrichtungen sowie Betriebs- und Sozialräume untergebracht sind sowie eine Spülwasserbehandlungsanlage erweitert. Die Bauarbeiten laufen unter vollem Betrieb des bestehenden Werkteils in einem Zeitraum von 2 Jahren ab. (-z-)WasserwerkErweiterungsbauBauablaufFinanzierungAusbaustufeGrundwasserBallungsraumSpülwasserVersorgung/TechnikWasserPlanung eines Grundwasserwerkes zur Teilversorgung eines Ballungsraumes mit Trinkwasser am Beispiel des ZWK-Wasserwerkes Schwetzinger Hardt.Zeitschriftenaufsatz126679