Baer, William C.Fleming, Skye M.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457504Entsprechend dem Charakter ihrer Aufgaben sehen Planer normalerweise das Ziel ihrer Analysen in der Zukunft. Mittels der Counterfactual-Analyse (eine Analyse, die nicht auf tatsächlich geschehenen Ereignissen basiert) kann auch die Vergangenheit dazu benutzt werden, die Tragweite von politischen Entscheidungen auf die weitere Entwicklung darzustellen. An die Stelle eines tatsächlich stattgefundenen historischen Vorgangs wird ein anderes Ereignis eingesetzt, und man deckt im Vergleich zum tatsächlichen geschichtlichen Verlauf Unterschiede und Konsequenzen der Entwicklung auf. In einem Beispiel werden die Auswirkungen des Californischen Küstengebietplanes auf Newport Beach übertragen. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode, die Tragweite politischer Zielsetzungen zu analysieren, werden aufgezeigt.AnalysemethodeSimulationVergangenheitCounterfactual analysis. An analytica tool for planners. (Counterfactual - Analyse. Ein analytische Instrument für Planer.)Zeitschriftenaufsatz034854