Horch, Klaus1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531313Der Müll unserer Wegwerfgesellschaft wächst uns - konsumbewusst wir wir sind - langsam aber sicher über den Kopf. Bereits in 4 Jahren, 1990 also, wird das erforderliche Deponievolumen für ungefähr 9 Mio. Bundesbürger fehlen. Unser Müll schickt sich also an, vor unseren Haustüren liegenzubleiben, wenn nicht schnellstens für Abhilfe gesorgt werden kann. Die Lösung der Bundesregierung lautet: Vermeiden, verwerten, beseitigen. Daraus kann man ein Konzept für eine schadstoffreie Abfallverwertung ableiten, dessen Ziel eine weitgehende Wiederverwertung des Mülls und seine möglichst umweltverträgliche Beseitigung sein sollte. Wie ein solches Konzept aussehen kann, beschreibt der Beitrag. (-z-)AbfallverwertungEntsorgungSiedlungsabfallAbfallartAbfallmengeTransportAbfallbehandlungDeponieKompostierungRecyclingAbfallverbrennungStandortAnlagentechnikAnlagenbeschreibungLuftreinhaltungSchadstoffVersorgung/TechnikAbfallDie schadstofffreie Abfallverwertung wird immer dringender. Abfallentsorgung wird immer problematischer. Engpässe für die Hausmüll-Beseitigung in Sicht.Zeitschriftenaufsatz118312