Hußmann, PeterWehenpohl, Günther1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/85320In der südhessischen Stadt Weiterstadt, etwa 24000 Einwohner, wurde ein Technologiepark mit angeschlossenem Erholungsbereich auf insgesamt 250 Hektar geplant. Für das im Raumordnungsplan als Gebiet wertvoller landwirtschaftlicher Flächen dargestellte Plangebiet war ein Raumordnungsverfahren mit einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung erforderlich. Das bauleitplanerische Konzept wurde in Abstimmung mit den bei der Umweltverträglichkeitsuntersuchung erarbeiteten Ergebnissen erstellt. Planungsgeschichte, fachliche Elemente der Planung, die Methodik der UVU, herangezogene Grenz- und Richtwerte für Immissionen werden vorgestellt. Das Projekt Technologiepark Gehaborner Hof wird von der Gemeinde aufgrund veränderter politischer Vorgaben nicht mehr in der ursprünglich beabsichtigten Größe fortgeführt.UVP eines Gewerbe- und Technologieparkes - Nutzung der UVU als aktives Instrument der Planung.ZeitschriftenaufsatzI94040093GewerbegebietBebauungsplanungTechnologieparkUmweltplanungUmweltverträglichkeitsprüfungPlanungsprozessImmissionsschutzNaturschutzFreiflächenplanungBewertungskriteriumUmweltqualitätRichtwertGrenzwertGewerbeparkZielsystem