Gscheidle, Kurt1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470244Beim Bau von Straßen wurden dem Bürger Gelegenheiten zur konstruktiven Einflussnahme oder zur Anregung von Alternativen erst relativ spät geboten. Den positiven Erfahrungen der Bürgerbeteiligung muss künftig verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dies gilt für die Umweltverträglichkeit großer Vorhaben, den Lärmschutz, die Abgasemission, das Benzinbleigesetz, das Bundesnaturschutzgesetz. Der Bericht geht weiter auf Ziele der Verkehrssteuerung ein, berichtet über das Autofahrerleit- und Informationssystem und macht Aussagen über die Entwicklung der Straßenbauten. Fußgängerbezirke oder -straßen sollten auch in kleineren Gemeinden zur Schaffung verkehrsberuhigter Zonen stärker als bisher beitragen. hbVerkehrStraßenbauUmweltschutzUmweltverträglichkeitsprüfungBauvorhabenVerkehrsflussVerkehrsablaufVerkehrsberuhigungLeitsystemInformationssystemStraßenbau und Umweltschutz. Rede auf der Straßenbautagung am 12. Okt.1978 in Hamburg.Zeitschriftenaufsatz051288