Hantelmann, Georg von1981-05-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/475228Bei der Erschließung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten liegt immer nur punktuelles Wissen über die Untertagebedingungen vor. Vollkommene Information über den Umfang der Reserven und über die Wirtschaftlichkeit einer Lagerstätte liegen erst am Ende einer Ausbeutung vor. Dieser Wirtschaftszweig muß sich also von Anbeginn mit dem Problem ungewisser Erwartungen beschäftigen, um das Risiko des Kapitalverlusts zu minimieren. Dazu werden drei Ebenen der Ungewißheit unterschieden Aufsuchung, Entwicklung und Ausbeutung. Zur Quantifizierung und Verarbeitung von Aussagesicherheiten wird die Wahrscheinlichkeitstheorie herangezogen und ein Verfahren der Entscheidungsfindung nach der Entscheidungstheorie entwickelt. im/difuErdölErdgasLagerstätteVorkommenInvestitionsproblemWahrscheinlichkeitstheorieEntscheidungstheorieWirtschaftsplanungFinanzplanungTheorieEnergieversorgungMöglichkeiten der quantitativen Berücksichtigung ungewisser Erwartungen bei Investitionsentscheidungen im Zuge der Aufsuchung, Entwicklung und Ausbeutung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten.Monographie056570