1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251989https://orlis.difu.de/handle/difu/95858Die Untersuchung über die Situation des Wirtschaftsraumes Karlsruhe im Binnenmarkt beruht überwiegend auf einer Unternehmensbefragung. Die Region hat zwar im Vergleich zum Bundesgebiet geringe EG-europäische Verflechtungen aufzuweisen, sollte sich aber trotzdem den Problemen des Binnenmarktes stellen. Abhängig vom verbesserten Informationsstand der Betriebe über die EG werden die eigenen Wettbewerbsaussichten zunehmend positiv beurteilt. Es werden von immer mehr Unternehmen Preissenkungen, aber auch Beschäftigungsimpulse, Umsatzsteigerungen und eine Belebung der Auslandsgeschäfte erwartet. Als Maßnahmen werden an erster Stelle Marketing und Rationalisierung beabsichtigt. Die Standortzentralität der Region wird nach Meinung der Unternehmen wachsen. Engpaßfaktoren liegen im geringen Arbeitspotential, geringer Gewerbeflächenverfügbarkeit, Sprachkentnissen und suboptimaler Verkehrsinfrastruktur. Die positive Bewertung wird von der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie angeführt, am Ende der Skala steht das Verkehrsgewerbe. ha/difuTechnologieregion Karlsruhe - Orientierung auf Europa. Fakten, Branchen, Meinungen.Graue LiteraturS93200012WirkungsanalyseWettbewerbBeschäftigungFinanzenPreisentwicklungUmsatzVerkehrEntwicklungstendenzBefragungWirtschaftsentwicklungTechnologiezentrumEG-BinnenmarktUnternehmensbefragung