Stania, KonradFilippovits, MichaelGrabner, Johann1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920029-9588https://orlis.difu.de/handle/difu/81562Einrichtungen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sind sowohl als überregionale wie auch gewerkübergreifende Bauwerke zu bezeichnen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Überwachung und Steuerung der Abläufe. Neben "klassischen" Einsatzgebieten der Meß- und Regeltechnik erlauben frei programmierbare Steuerungen eine komplexe Verknüpfung von Parametern zur Anlagensteuerung und eine rasche Anpassung von Regelstrategien an den Stand der Technik. Darüber hinaus erlauben Visualisierungssysteme den Ersatz aufwendiger Blindschaltbilder und bilden Schnittstellen zu Computernetzwerken auch beim Einsatz preiswerter Steuerungen. Im folgenden wird die Realisierung eines derartigen Systems am Beispiel des Technikums des Instituts für Wasservorsorge beschrieben.Moderne Steuertechniken am Beispiel des Technikums des Instituts für Wasservorsorge der BOKU Wien = Modern control techniques as practised at the Water Provision Department of the Vienna University of Agriculture.ZeitschriftenaufsatzI9203200TrinkwasserversorgungWasserversorgungWasserwirtschaftAbwasserbeseitigungRegeltechnikMesstechnikBetriebÜberwachungEDV-ProgrammVersorgung/TechnikSiedlungswasserwirtschaftSteuerungstechnikAnlagensteuerung