Bröcker, JohannesFritsch, Michael2020-08-042020-08-042022-11-252020-08-042022-11-252020978-3-8006-6184-8https://orlis.difu.de/handle/difu/577369Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Themen sind u.a: Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa; Theorie der Raumstruktur; Regionales Wachstum; Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung; Infrastruktur; Regionalpolitik.Ökonomische Geographie. 2., vollst. überarb. Aufl.Monographie978-3-8006-6186-2WirtschaftsentwicklungGeographieRegionalwissenschaftRaumstrukturRaumentwicklungRegionalentwicklungWirtschaftspolitikInfrastrukturInnovationEntrepreneurship