Wagner, Burkhardt2017-11-212020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920161865-9330https://orlis.difu.de/handle/difu/262674456 Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten, begleiten und bilden junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland. Individuelle Unterstützung, professionelle Beratung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine starke Vernetzung in Schule und Ausbildungsbetriebe zählen dabei zu den wesentlichen Aufgaben. Schwerpunkte sind die schulische, berufliche und soziale Integration. Der Autor, Landesreferent für Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit (MJS) bei der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V. in München, zeigt die Arbeit der JMDs auf und geht auf aktuelle Probleme ein.Junge Geflüchtete in den Jugendmigrationsdiensten. Was braucht´s für die gelingende Integration?ZeitschriftenaufsatzDMR160566SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeEinwanderungJugendlicherIntegrationSchuleBerufsausbildungJugendmigrationsdienstJugendsozialarbeitFlüchtlingMigrationspädagogikMigrationshintergrundBildungsangebotVernetzung