Gräf, Karl Horst1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/504772Die Versuche, eine mit der Raum- und Finanzplanung zu integrierende politische Ziel- und Aufgabenplanung als Instrument der Regierungsführung einzuführen, sind nach Ansicht des Autors nicht geglückt. Die Planung der Staatsausgaben erfolgt weitgehend unkoordiniert in fachlicher Isolation. Der Autor versucht nun, die tatsächlichen und die de lege lata gebotenen Verflechtungen zwischen Raumordnungs- und Finanzpolitik zu durchleuchten und Vorschläge für ihre künftige Integration als Instrument der Regierungsführung zu unterbreiten. Er stellt dar, wie diese beiden Querschnittsfunktionen im System der Regierungskoordination funktional sinnvoll und politisch richtig durch Raumfinanzpolitik verbunden sein müssen und wo daran gemessen die gegenwärtigen Mängel liegen. Auf dieser Grundlage werden dann im letzten Teil die Instrumente der Raumfinanzpolitik im einzelnen entwickelt. im/difuFinanzpolitikRaumordnungspolitikFinanzpolitikStrukturpolitikRegierungEntwicklungsplanFinanzzuweisungVerwaltungsorganisationRaumordnungWirtschaftspolitikSteuerFinanzplanungFinanzausgleichStaat/VerwaltungFinanzenRaumfinanzpolitik. Untersuchung über die Notwendigkeit und die Grenzen der Verflechtung von Raumordnungs- und Finanzpolitik als Instrument der Regierungsführung.Graue Literatur087296