Bönner, Karl H.1985-05-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/512931In der sozialpsychologischen Theorie und Praxis gelten die am amerikanischen "Teaching-Family-Model" orientierten Lernwohnguppen-Programme als beste therapeutische Alternative zu der herkömmlichen Heimerziehung. Das Handbuch gibt hierzu eine Übersicht über das Lernwohngruppen-Programm (Organisation, Struktur), schildert die rechtlichen, sozialpsychologischen und lerntheoretischen Grundlagen und erläutert die damit verbindenen Erziehungsziele und die erzieherische Vorgehensweise. Bedeutung und Aufgaben der Elternarbeit, der Nachbetreuung und der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes werden in drei abschließenden Kapiteln behandelt. sch/difuSozialarbeitWohngemeinschaftLernwohngruppeErziehungPädagogikElternarbeitTherapieAlternativeHeimerziehungSozialpsychologieLerntheorieDaseinsvorsorgeSozialeinrichtungLernwohngruppen-Programm-Handbuch.Monographie095927