Berghoff, AnneMahro, BerndSagner, Anne2007-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/162285Um im Rahmen von Grundwassersanierungsmaßnahmen natürliche Selbstreinigungsprozesse berücksichtigen zu können, ist es von erheblicher Bedeutung die diesen zu Grunde liegenden Prozesse zu verstehen und quantitativ einschätzen zu können. Laborbasierte Methoden, wie Mikrokosmenversuche bieten hierfür häufig vielfältige Möglichkeiten und wertvolle Hinweise. Ziel des Beitrags ist es, methodische Aspekte, die bei der Durchführung solcher Laborexperimente berücksichtigt werden sollten, zu beschreiben und zu bewerten. difuMethodische Hinweise zur Durchführung von Mikrokosmenversuchen zur Beurteilung von Selbstreinigungsprozessen im Grundwasser (NA).ZeitschriftenaufsatzDM07081723UmweltschutzGrundwasserWasserverschmutzungUmweltschadenUntersuchungOrganischer SchadstoffGrundwassersanierungSelbstreinigungSchadstoffabbauUmwelttechnologieSanierungsverfahrenAltlastensanierungSanierungstechnologieNatural AttenuationMikrobiologie