Gaslini, L.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500218Neue Systeme auf der Basis von Induktions-Schleifen-Detektoren zur Erfassung von Fahrzeugen gestatten es, einzelne Fahrer, die z.B. zu schnell fahren oder andere Uebertretungen begehen, zu warnen bzw. individuell zu beeinflussen. Damit ergeben sich neue Moeglichkeiten zur Verhinderung von Verkehrsunfaellen. Beschrieben werden einige bereits entwickelte Systeme fuer die Messung der Fahrzeuglaengen, Geschwindigkeiten und Fahrzeugabstaende. Auf zu geringe Fahrzeugabstaende wird durch Lichtsignal aufmerksam gemacht, wenn der Abstand weniger als 1,25 sek. betraegt. Geschwindigkeitsueberschreitungen werden dem Fahrer ebenfalls ueber Lichtsignale individuell mitgeteilt. Die wichtigste Funktion erfuellen diese Geraete aber bei der Stauwarnung, wobei das Problem in der Erkennung des Staues liegt. Moeglichkeiten hierfuer werden mit Hilfe einer "Stau-Logik" aufgezeigt und Beispiele fuer verschiedene Installationsmoeglichkeiten fuer die hier genannten Faelle gegeben. DSVerkehrStraßenverkehrVerkehrssicherheitGeschwindigkeitMessungFahrverhaltenBeeinflussungLichtsignalanlageStauwarnungInduktionsschleifeFahrzeuglängeFahrzeugabstandNuovi approcci al problema della sicurezza stradale.Zeitschriftenaufsatz082645