Engelbrech, GerhardSchenk, SabineWagner, Petra1993-03-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/94840Am 13. und 14. Dezember 1990 trafen sich Wissenschaftler aus den alten und neuen Bundesländern zu einer Fachtagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, bei der in einem deutsch-deutschen Diskurs die arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Implikationen des Vereinigungsprozesses für die Umstrukturierung der Frauenerwerbsarbeit, wie sich unmittelbar nach der Wende darstellten, aus westlicher und östlicher Sicht beleuchtet wurden. Ziel dieses Bandes ist es, ausgewählte Referate dieser ersten Fachtagung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Einerseits sollen damit die Tagungsergebnisse dokumentiert werden, die den Diskussionsstand in der damaligen Zeit des Umbruchs beschreiben. Auf der anderen Seite können anhand der unmittelbar nach der Wede sich herauskristallisierenden akuten Problemlagen für die erwerbstätigen Frauen, aber auch der Differenzen im forschungsseitigen Problemzugang zwischen den alten und den neuen Bundesländern Wissensdefizite transparent gemacht und der daraus abgeleitete Handlungsbedarf und Forschungsstand überprüft werden. geh/difuBedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß.Graue LiteraturS93050061FrauFrauenarbeitBerufsqualifikationGesellschaftsordnungFamilieJugendlicherArbeitArbeitsmarktBevölkerung/GesellschaftArbeitsmarktforschungArbeitsbevölkerungDeutsche Einheit