Kühn, AxelRatz, Wielant2006-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/137886Internet und neue Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für das ÖPNV-Marketing. Im Rahmen einer aktuellen Untersuchung wurden Internetangebote von 19 Stadtbusangeboten im deutschsprachigen Raum einbezogen, um in einer Art "Benchmarking" Trends, Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Die Entwicklung ist hier längst noch nicht abgeschlossen und die gewonnenen Erkenntnisse sind daher sicher geeignet, künftige Schritte zur Internetnutzung in diesem ÖPNV-Segment zu unterstützen. Es wurde deutlich, dass die ÖPNV-Darstellung auf vielen kommunalen Internetauftritten noch erheblich verbesserungsfähig ist. difuThe internet and new media are increasingly important for marketing PT-offers and services. A recent study investigating websites of 19 city bus ("Stadtbus") offers in Germany and Austria achieved some benchmarking results regarding trends, strength and weaknesses ("good practice" vs. "bad practice"). Development is ongoing and these results will certainly support future steps towards internet use in this market segment. It became very clear that especially the presentation of PT-offers on the websites of local communities has quite some potential for improvement. difuStadtbus online. Betrachtungen zum Internet-Marketing lokaler Stadtbusangebote.ZeitschriftenaufsatzDH10429VerkehrStadtverkehrÖPNVBusverkehrVerkehrssystemBegriffsbestimmungMarketingÖffentlichkeitsarbeitInformationsbereitstellungStadtbusAufgabenstrukturVerkehrsangebotInternetPräsentationBest PracticeBenchmarkingFallbeispiel