Roth, Roland2019-11-272020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-941143-38-8https://orlis.difu.de/handle/difu/255129Der Beitrag zeigt auf, was es braucht, um die Mitsprache der Geflüchteten - und auch der Engagierten in der Flüchtlingshilfe - im politischen und gesellschaftlichen Diskurs um Migration, Flucht und Asyl konsequent zu stärken. Er fordert unter anderem alltagsnahe Formen der Beteiligung sowie die Unterstützung der Selbstorganisation und Interessenvertretung für Migrant/innen und Geflüchtete ein. Neue Netzwerke auf lokaler Ebene seien ebenso wichtig wie eine nachhaltige und langfristig angelegte, abgestimmte Förderstrategie von Bund, Ländern und Kommunen.Integration: Mitsprache von Geflüchteten und Engagierten konsequent stärken.Aufsatz aus SammelwerkDM19042925GesellschaftEinwanderungIntegrationPartizipationBürgerschaftliches EngagementFlüchtlingMigrantZivilgesellschaftKommunalpolitikMigrantenorganisationEinwanderungsgesellschaftFlüchtlingshilfe