ERTEILT2013-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/210876Zur Durchführung ihrer öffentlichen Aufgaben greifen Gebietskörperschaften und Sozialversicherungsträger häufig auf gemeinnützige Non-Profit-Organisationen (NPOs) zurück. Hierzu fördern sie diese durch öffentliche Zuwendungen bzw. zahlen ihnen Entgelte für die Erbringung einer vertraglich vereinbarten Leistung. So tragen NPOs beispielsweise zu einem Drittel der Bruttowertschöpfung im Gesundheits- und Sozialwesen bei. Auch im Bildungs-, Forschungs-, Sport- und Kulturbereich spielen NPOs eine große Rolle und erhalten durch alle föderalen Ebenen öffentliche Finanzmittel. Zusätzlich sind sie im Rahmen ihrer gemeinnützigen Tätigkeiten steuerbegünstigt.ALLWirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen. Studie.Graue LiteraturI3BC8F0DDB2172Institut für den Öffentlichen Sektor, BerlinMethodeVerwaltungManagementSteuerungNon-Profit-OrganisationGemeinnützigkeitÖffentlicher SektorHandlungsstrategie