Wameling, TimRuzyzka-Schwob, Gerd2012-06-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146623Energieeffizienz hat Konjunktur. DieTatsache, dass viele Wohnungsbaugesellschaften, aber auch Selbstnutzer und Privateigentümer über lange Jahre hinweg energetische Modernisierungen an ihren Gebäuden gescheut haben, wirft nun umso deutlicher die Frage auf, ob und auf welche Art und Weise das Maß an Energieeffizienz gegebenenfalls Einfluss auf die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Immobilien nimmt. Diese Frage betrifft nicht nur die Vermietbarkeit, sondern vor allem auch den Marktwert (Verkehrswert) eines bebauten Grundstückes.Einfluss der Energieeffizienz auf den Verkehrswert von Immobilien. Forschungsvorhaben EnerWert.ZeitschriftenaufsatzDH19171BebauungWohngebäudeEinfamilienhausZweifamilienhausMehrfamilienhausGebäudeverkehrswertWertermittlungEnergiebedarfEinflussgrößeEnergieeinsparungWertsteigerungForschungsprojektErhebungsmethodeAuswertungsmethodeRegressionsanalyseEnergieeffizienz