Mueller, Gerd B.1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479138Die Forderung nach einer bürgernahen Verwaltung beinhaltet neben dem Abbau überflüssiger Rechtsvorschriften und der Reduzierung aufwendiger Verwaltungsverfahren vor allem einen sinnvollen Kontakt zum Bürger und seine rechtzeitige Einschaltung in den Meinungsbildungsprozess. Der Autor berichtet über die verschiedenen Möglichkeiten des Verhaltenstrainings in der öffentlichen Verwaltung, um Bürgernähe zu entwickeln und zu pflegen. krStaat/VerwaltungÖffentlichkeitStaatVerwaltungBürgernähePartizipationMultiplikatorSozialverhaltenVerhaltenstrainingRollenspielAuskunftInformationMeinungsbildungBürgernähe - Ergebnis von Lernprozessen. Das Verhaltenstraining in der Verwaltung.Zeitschriftenaufsatz060534