2020-11-172020-11-172022-11-252020-11-172022-11-252020978-3-903003-58-3https://orlis.difu.de/handle/difu/578943Der Aufenthalt in unseren Straßen und Gassen wird an heißen Sommertagen anstrengend, wenn Schatten fehlt. Neue Bäume zu setzen, die für den notwendigen Schatten sorgen, ist an sehr vielen Stellen nicht möglich: Denn unter dem Gehsteig und der Fahrbahn befinden sich oft unterirdische Wasser- oder Kanalrohre und elektrische Leitungen. Bäume haben dann zu wenig Platz für ihre Wurzeln. Was kann also noch für Schatten sorgen? Der „Wiener Schatten“ stellt pflanzliche und textile Schattenelemente vor, die für die Verschattung des Gehsteigs, von „Parklets“, Schanigärten, Geschäfts- und Vereinslokalen sowie ganzen Geschäftsstraßen geeignet sind. Alle hier gezeigten Anregungen sind so gewählt, dass sie ins Wiener Stadtbild passen. Der Katalog will Ideen geben und Wienerinnen und Wiener zu eigenen Projekten ermutigen. Viele der Vorschläge wurden aber in Wien noch nie umgesetzt. Daher fehlen Routineabläufe für eine Bewilligung durch die Dienststellen. Wenn sie feststeht, wird sie in Zukunft vereinfacht – zum Beispiel durch einen Online-Antrag.Wiener Schatten.Graue LiteraturStadtklimaHitzebelastungKlimaanpassungSonnenschutzVerschattungFußgängerbereichStraßenraumgestaltungBepflanzungBaumaßnahme