1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518977Die stärkere Berücksichtigung der Umwelt wird in Zukunft einer der Schwerpunkte der Städtebaupolitik sein. Im Bundesbauministerium werden derzeit Grundsätze für eine Politik des ökologischen Bauens und Planens erarbeitet mit den Schwerpunkten kosten- und flächensparedes Bauen, umweltschonenden Entwurf von Stadtstraßen, flächenhafte Verkehrsberuhigung, Flächenwiedergewinnung, Innenentwicklung, Baulückenmobilisierung, Trinkwasservorsorge, Abfallverwertung, ökologische Bauweisen. Der Aufsatz gibt wichtige Thesen und Beiträge eines Forschungskolloquiums zum Thema "Stadt und Umwelt" wieder, welches die Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR) in Zusammenarbeit mit der Expertengruppe für Stadt- und Regionalplanung der Wirtschaftskommision für Europa der Vereinten Nationen (ECE) veranstaltete. (-y-)StadtentwicklungUmweltschutzStadtökologieUmweltbelastungLuftreinhaltungLärmbelastungBodenschutzBaugesetzbuchPolitikStädtebauStadt und Umwelt. Ökologische Anforderungen an die zukünftige Stadtentwicklung.Zeitschriftenaufsatz102095