Müller, BernhardBeyer, Burkhard2000-02-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-933168-13-9https://orlis.difu.de/handle/difu/42977Städteverbünde in Sachsen haben bundesweit Beachtung gefunden als ein Instrument der Raumordnung, interkommunale Kooperation mit Mitteln der Landes- und Regionalplanung zu fördern und dadurch bessere Voraussetzungen für die Bewältigung von Problemen der stadtregionalen Entwicklung zu schaffen. Die Autoren diskutieren die Erfahrungen mit dieser Form der Regionalentwicklung im kommunalen Verbund seit 1994 und zeigen sowohl Vorteile als auch Schwierigkeiten der Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden auf. Detailliert setzen sie sich mit zwei Beispielen, dem Oberzentralen Städteverbund Bautzen - Görlitz - Hoyerswerda in Ostsachsen und dem Mittelzentralen Städteverbund Auerbach - Ellefeld - Falkenstein - Rodewisch im Vogtland auseinander und leiten daraus modellhaft Ansätze zur Förderung von Kooperationsformen durch die Landes- und Regionalplanung ab. Damit stellt das Buch einen direkten Bezug zur Diskussion um Städtenetze her, die bei der Novelle des Raumordnungsgesetzes im Jahr 1998 erstmalig gesetzlich fixiert worden sind. difuRegionalentwicklung im kommunalen Verbund. Städteverbünde in Sachsen.MonographieD9908445RegionalplanungKommunale ZusammenarbeitGemeindeverbandKooperationRegionalentwicklungVerbundZentraler OrtStädtenetz