Moecsenyi, Mihlay1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522721Der Umfang von öffentlichen Grünflächen wurde seit den 50er Jahren 36 mal größer. Das Gebiet der Stadtklimaverbessernden und der Naherholung dienenden Wälder nahm auch auch bedeutend zu. Parallel mit der Zunahme des Umfanges der Grünflächen erfolgte aber leider keine Verwendung speziell ausgebildeter Fachleute und es wurde kein spezielles Fachverwaltungsorgan errichtet. Die jährlich mehr als eine Mrd. Forint betragenden Grünflächenerhaltungskosten machen die Aufhebung dieser Mängel erforderlich. Es wäre vorteilhaft für die innerstädtischen Gebiete, Kleingartenanlagen zu schaffen und durch Bebauung mit Gruppenhäusern die Wohngärten aus Privatfinanzmitteln zu erhalten. (TIB)InnenstadtGrünflächeÖffentliche GrünflächeUnterhaltungskostenKostenPrivatisierungStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungInnerstädtische Grünflächen.Zeitschriftenaufsatz105944